Der Kapellen-Geburtstag
Seit 70 Jahren auf dem Kappelberg

Basierend auf zweier Gelübde errichten die Russland-Kriegsheimkehrer Hermann und Matthias Faißt die Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Die Gedächtniskapelle“ (13. März 2021) und in der Reihe „Dörlinbacher G’schichtle“ – Folge 12 – „Kapelle der Russlandheimkehrer“ (5. Februar 2022).
Am Kirchweihsonntag, dem 16. Oktober, findet die Einweihung der Kapelle statt. Mehr dazu unter: „Weihetag der Kapelle hoch über dem Tal“ (20. Februar 2025).
7. Mai 1959
11. Mai 1961
Erstes offizielle Gedenktreffen des Kameradenkreises der 5. Infanterie- und Jägerdivison bei der Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Die 5. Infanterie- und Jäger- Division“ (4. Mai 2021).
4. Mai 1978
20. Oktober 1980
25 Jahre Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Das Heiligtum auf dem Kappelberg“ (1. Januar 2024).
35 Jahre Kapelle auf dem Kappelberg. Mehr dazu unter: „Das Heiligtum auf dem Kappelberg“ (1. Januar 2024).
Im Außenbereich der Kapelle wird eine Gedenktafel für die in Dörlinbach aufgewachsene Schönstätter Marienschwester M. Fiatis Schätzle aufgestellt. Mehr dazu unter: „Schwester Maria Fiatis Schätzle“ (15. Februar 2021).
Ärger auf dem Kappelberg: Im Innenraum der Kapelle werden drei Gedenktafeln, die im Jahre 1978 angebracht wurden, sowie die Abzeichen der 5. Infanterie- und Jägerdivision samt dem Birkenkreuz, das im Außenbereich der Kapelle Teil eines symbolisches Soldatengrab gewesen war, entfernt. Mehr dazu unter: „Die 5. Infanterie- und Jäger- Division“ (4. Mai 2021) und „General-Verdacht im Schuttertal“ (25. August 2021).
Veröffentlicht am 16. Oktober 2025 / red
Visuelle Impressionen zur Geschichte:
Das könnte Dir auch gefallen:
Rund um den Maifeiertag
Der Mai ist endlich da! Ob Tanz in den Mai, Walpurgisnacht oder der Tag der Arbeit – die Zeit rund um den 1. Mai bietet...
Erinnerungen an die 750-Jahr-Feier
In sechs Wochen und sechs Tagen wird es wieder soweit sein: Unser Dörlinbach feiert seine über 800-jährige Geschichte mit einem dreitägigen Fest beim Sportplatzgelände –...
Ein April voller Aktivitäten
In der zweiten Aprilwoche zeigte sich unser Ort von seiner lebendigsten Seite – mit viel Engagement, Gemeinschaft und einer Prise Fröhlichkeit, die alle Aktionen durchzogen....
Dem Dorf Dörlinbach die Treue halten
Vor 50 Jahren wurde der Festakt anlässlich von „750 Jahren Dörlinbach“ auf Vorschlag des damaligen Bürgermeisters Bernhard Himmelsbach in der Pfarrkirche St. Johannes abgehalten –...
Ein Blick hinter die Kulissen
Im August 1975 war Dörlinbach der Schauplatz eines historischen Festes: Der Ort feierte sein 750-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Spektakel, das die Einwohnerinnen und Einwohner...
Kunstausstellung zum Ortsjubiläum
Ein lebhaftes Treiben und ein Meer aus Farben begrüßte die Besucherinnen und Besucher am vergangenen Freitag im Rathaus von Dörlinbach. Bei der Vernissage der Kunstausstellung...
Offizieller Startschuss für das Jubiläumsjahr
Der Neujahrsempfang der Gemeinde Schuttertal in der Dörlinbacher Turn- und Festhalle bildete den festlichen Rahmen für die feierliche Eröffnung des Festjahres „800 Jahre Dörlinbach“. Obwohl...
Das „neue Gesicht“ der Säcklistrecker
In der bunten und bewegten Geschichte der Säcklistrecker Gugge gab es schon zahlreiche Wandlungen im äußeren Erscheinungsbild. Von einem abwechslungsreichen Häs bis hin zu fantasievollen...
Jubiläumsnudeln aus Dörlinbach
In Dörlinbach wird wieder eine köstliche Tradition zelebriert, die bis in das Jahr 1911 zurückreicht. Ein besonderer Anlass bringt nun „Jubiläumsnudeln“ auf die Teller –...
Singend begrüßt Dörlinbach das Festjahr 2025
Der erste Farbklecks im Veranstaltungskalender des Festjahrs 2025 begann zunächst heimlich, still und leise – noch im alten Jahr. Am Silvesterabend versammelten sich Dörlinbacher Bürgerinnen...
0 Kommentare